Sie erreichen mich unter  +43 650 5561178

SHIATSU in Tarrenz bei Imst

Die Wurzeln von Shiatsu stammen aus der japanischen/chinesischen Gesundheitslehre.

Das im Westen weit verbreitete Shiatsu ist eine Kombination aus östlicher Manualtherapie und westlicher Medizin. Der Großteil der Meridianlehre stammt aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und den fünf Wandlungsphasen.

Termin vereinbaren

Wirkungsweise von Shiatsu

Shiatsu (Shi = Finger, atsu = Druck) aktiviert die innewohnende Heilkraft des Menschen, wobei sich ein körperliches-seelisches Wohlbefinden einstellt.

Shiatsu ist eine ganzheitliche Körperbehandlung, die Blockaden/Störungen im Energiesystem auflöst und zu einem guten Körper- und Wohlgefühl führt. Mit Druck von Daumen, Handballen oder Ellenbogen entlang der Meridianlinien und durch Gelenksmobilisation werden Yin und Yang in Einklang gebracht.

Shiatsu wirkt stimulierend oder beruhigend auf das autonome Nervensystem sowie ausgleichend auf Herz, Atmung und Muskeltonus.

Shiatsu kann bei der Behandlung von körperlichen und auch bei psychischen Problemen unterstützend helfen.

Gute Erfolge kann man in Zusammenarbeit mit Ärzten, Lebensberatern, Sozialberatern oder Psychologen erzielen, z. B. bei Burnout, Trauma-/Trauerbewältigung, nach Unfällen oder bei bzw. nach schweren Erkrankungen.

Eine Shiatsu-Behandlung können Sie aber auch einfach nur zum Wohlfühlen machen lassen.

  • Shiatsu-Behandlung (50 Minuten)

    € 58,--

Christine Kropf bei Shiatsu Massage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.